Das Wetter heute auf der Sõrvehalbinsel war nicht unbedingt das Beste, und ich hatte nicht viel Lust in Salme zu bleiben, um nach Raubvögeln zu schauen. Stattdessen streifte ich an der Westküste von Saaremaa herum, auf der Suche nach Vögeln, die auf ihrem Zug landen. Am interessantesten für neue Arten war die Uferwiese von Rahuste am Morgen. Hier sah ich 2
Spornammern (
Calcarius lapponicus). Einer war sehr mutig und posierte sehr schön. Aber, wie immer, war die Kamerabatterie gerade im "richtigen Moment" am Ende und ich bekam nur ein paar neblige Bilder. Am Rand eines Seetangufers habe ich 2
Berghänflinge (
Carduelis flavirostris) und auf einem Felsen an der Spitze der Halbinsel einen
Strandpieper (
Anthus petrosus) gefunden. Alle drei sind ziemliche Raritäten, sie werden gewöhnlich nur auf dem Durchzug gesehen und kommen sicher nicht auf jedem Zug in das Blickfeld eines Beobachters. In Salme bekam ich zusätzlich als neue Spezies für meine Jahresliste auch einen
Flussregenpfeifer (
Charadrius dubius); insgesamt hat meine 2012er Namensliste nun
168 Vogelarten.
An einigen Plätzen waren auch größere Gruppen Drosseln bemerkbar, hauptsächlich
Wacholderdrosseln (
Turdus pilaris) und
Rotdrosseln (
Turdus iliacus). Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um unter anderen nach
Ringdrosseln (
Turdus torquatus) Ausschau zu halten. Sie sind seltene Durchzügler hier, aber in diesem Jahr wurden sie bereits einige Male in Estland gesehen. Vielleicht gelingt es mir selbst, in den nächsten paar Tagen eine Ringdrossel zu erwischen, sie wurde am öftesten in den Wacholderwäldchen in im westlichen Saaremaa gesehen.