Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische:Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
Leberblümchen
Leberblümchen
Südlich des Flusses Emajõgi blühen die Leberblümchen, aber nördlich zeigen sich nur einige einzelne Konspen an geschützten Stellen. Die Hitzewelle des Wochenendes zusammen mit Frühjahrsregen sollte die Situation ändern, aber natürlich wird Wärme in der Nacht gebraucht. Dann können auch die Braunfrösche anfangen zu laichen; Frühling scheint zu einem Stillstand gekommen zu sein.
Woher nehmen diese hübschen Blumen jetzt ihre Energie und Kraft? Das Leberblümchen besitzt ein schräg im Boden verlaufendes unterirdisches Rhizom mit dicken Wurzeln. Dort werden die Stoffe gespeichert, die für die Blüte gebraucht werden. Sogar die Leberblümchenblätter sind vom letzten Jahr und wenn die Blüte beginnt, haben sie einen rötlichen Schimmer am Rand. Neue Blätter beginnen erst nach der Blüte zu wachsen.
Die Blütenstängel wachsen aus der Blattbasis in Bodennähe. Die Farbe der Blütenblätter kann sehr unterschiedlich sein, verblassen zu einer helleren Farbe wenn sie altern, und ihre Anzahl variiert. Die Tragblätter der Blüten sind nicht ganz unterteilt und so sind die blauen Blütenblätter eigentlich Kelchblätter.
Frühlingshaft und wunderschön, aus der Nähe und der Ferne gesehen.