Übersetzung ins Englische: Liis
Vom Englischen ins Deutsche: Leonia
Das Bedürfnis, ein wenig länger zu schlafen, war nach den langen Touren der letzten Tage groß, aber weil der unangefochtene Sieger des
Vogelfinders 2011 feste Pläne hatte, auf eine Tour zu gehen, kriegte ich mich selbst herum und wir waren bereits um 4.30 Uhr draußen. Wir machten eine längere Polder-Runde, zunächst fuhren wir zum Valguta-Polder. Es gab jede Menge Vögel, alle Arten von Enten und andere Geschöpfe waren in ziemlich großer Zahl im überfluteten Polder (für genauere Informationen siehe die
e-Biodiversitäts-Datenbank). Als Neuankömmlinge hörten wir für den Anfang einen
Fitis (
Phylloscopus trochilus). Vor diesem Tag ist er in diesem Jahr in Estland nicht gesehen worden?
Kolbenenten im Valguta-Polder 21.4.2012 (Mariliis Märtson).
Aber eine größere Überraschung folgte später, als wir, wie wir glaubten, das Areal gründlich geprüft hatten. In der Schar der Tafelenten entdeckten wir ein Paar
Kolbenenten (
Netta rufina)! Diese verirrten Besucher hatten wir hier nicht zu sehen erhofft. Die Vögel waren sehr weit weg und wir bekamen keine guten Fotos von ihnen, aber als Nachweis der Bestimmung wird es auch ein durch das Spektiv gemachtes, unscharfes Bild tun. Die Punkte des
Vogelfinder-Wettbewerbs gingen wieder an den letztjährigen Sieger, und der gleiche Name steht wieder oben auf der Liste, was es etwas langweilig macht. Bis jetzt ist es in diesem Jahr die zweite Beobachtung der Kolbenente in Estland – am 9. April wurde ein Paar in Haapsalu gesehen. Damals war kein Twitchen gelungen. Ausgezeichnet, dass die Art jetzt gesichtet wurde, und die Jahresliste ergatterte eine weitere echte Seltenheit.
Wir setzten unsere Polder-Tour nach Norden fort. Beim Tamme-Polder sahen wir neu eingetroffene
Rauchschwalben (
Hirundo rustica). Die ersten Schwalben wurden bereits vor einer Woche in Estland gesehen, aber für uns war es die erste Beobachtung in diesem Jahr.
Rothalsgans, Väike-Rakke 21.4.2012 (Mariliis Märtson).
Der Sangla-Polder enthielt relativ wenige Vögel, aber auf den nahegelegenen Feldern von Väike-Rakke fielen 2
Rothalsgänse (
Branta ruficollis) in einer großen Gänseschar auf! Ich selbst habe diese Art in diesem Jahr bereits an drei Orten gesehen. Gerade mal vor 10 Jahren war die Rothalsgans eine ziemlich große Seltenheit, aber in den vergangenen Jahren wurde sie zunehmend häufiger. Heute wurde auch noch ein Vogel in Põgari in Läänemaa gefunden.
Heute besuchten wir auch den Navesti-Polder in Nord-Viljandimaa. Der südliche Teil des Polders war bereits recht trocken und es waren hier keine Wasservögel mehr. Als neue Art fand ich hier einen
Schreiadler (
Aquila pomarina). Im nördlichen Teil des Polders jedoch waren noch große Bereiche unter Wasser.
Pfeifenten (
Anas penelope) (1400) und
Spießenten (
Anas acuta) (500) waren zahlreich, ebenso
Zwergschwäne (
Cygnu columbianus) (230). An neuen Arten gab es hier 2
Teichwasserläufer (
Tringa stagnatilis) und 2
Flussuferläufer (
Actitis hypoleucos). Heute wurden meiner 2012er Jahresliste 6 neue Arten hinzugefügt, es sind jetzt
181 Arten.