Traubenkirschen leiden dieses Jahr

Fotos: Urmas Tartes und Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Traubenkirschen-Gespinnstmotten Larve

Traubenkirschen-Gespinnstmotten

Toominga-võrgendikoi       Yponomeuta evonymellus

Wir erinnern uns noch an die großflächigen Schäden durch die Traubenkirschen-Gespinstmotte 2004-2006; Die Traubenkirschen waren Flächendeckend ohne Blätter und gleichzeitig mit einer schleierähnlichen Umhüllung. Die meisten Bäume hatten im Jahr nach dem Schaden Blätter, einige schon im Herbst des gleichen Jahres. Nach einigen Jahren mit besonders schweren Schäden sind natürlich einige Traubenkirschbäume gestorben
 
Die Schmetterlinge der   Gespinstmotte sind klein, ungefähr eineinhalb Zentimeter lang, mit einem unscheinbarem Äußeren – Vorderflügel weiß mit schwarzen Flecken. Auf Englisch: Ermine Moths.
 
Die Larven die gierig die Blätter verschlingen sind cremefarben mit schwarzen Punkten.   Sie weben ihren „Hermelin“ in den sie sich selbst zur Verpuppung einwickeln.
 
In einigen Wochen, Anfang Juli, kann die Traubenkirsche schon so aussehen.

Hermelin-Traubenkirschenmotte  mit Larven und Puppen


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive