Obwohl das Wetter ziemlich regnerisch war, machte ich eine Runde um die Tartumaapolder. Die Hot Spots für Watvögel an den Poldern von Valguta, Rämsi und Aardla wurden überprüft. Im Rämsipolder ist in diesem Jahr kein Wasser, und so waren dort nicht viele Vögel zu sehen. In den paar mehr nassen Gebieten im Aardlapolder waren ein paar Dutzend Strandläufer und Kampfläufer, und auch einige Uferschnepfen und Schnepfen befanden sich unter den anderen. Aber der Valgutapolder ist zur Zeit stets die beste Vogelgegend im südöstlichen Estland. Alle Teile sind voll mit Enten, Lappentauchern, Möwen und Seeschwalbenfamilien und unzählige Watvögel halten sich in der Gegend auf - Regenpfeifer, Alpenstrandläufer, Kampfläufer, Schnepfen und andere. Aber nach Watvögeln im hohen Gras zu suchen ist nicht leicht. Nur wenn die Vögel von einem Räuber aufgescheucht werden, wird die tatsächliche Zahl deutlich. Als wir uns zum Beispiel bereits ein paar Stunden in Valguta aufgehalten hatten, schien die Zahl der
Bekassinen (
Gallinago gallinago) vielleicht 30 zu sein, aber 70 Vögel flogen unerwartet von nur einer Stelle auf. Wenn mit großem Aufwand mehrere Hundert Vögel gezählt wurden, dann könnten dort in Wirklichkeit stattdessen auch einige Tausend Vögel sein, in der hohen Vegetation werden Vögel einfach nicht entdeckt.