Heute war ich einmal mehr in Pärnumaa, um im Audrupolder Watvögel zu beobachten. Das östliche Ende des Polders ist während der Woche noch trockener geworden und die Vögel versammelten sich im feuchteren westlichen Teil. Die gut über Tausend Watvögel waren im Polder auffällig. Wie zuvor war der
Bruchwasserläufer (
Tringa glareola) die zahlreichste Art mit mindestens 700 sichtbaren Individuen, aber in den Feuchtwiesen waren auch 300
Kampfläufer (
Philomachus pugnax), 350
Kiebitze (
Vanellus vanellus), 110
Waldwasserläufer (
Tringa nebularia), 60
Dunkle Wasserläufer (
Tringa erythropus) und 40
Uferschnepfen (
Limosa limosa) beschäftigt. Es war schwierig, im hohen Gras die Vögel zu entdecken und es könnten viel mehr Watvögel in der Gegend gewesen sein. An aufregenderen Geschöpfen fiel mir ein
Odinshühnchen (
Phalaropus lobatus) auf, und
Silberreiher (
Egretta alba) sah ich heute 29. Ein abweichender
Waldwasserläufer (
Tringa ochropus) flog auch zwischen den anderen Vögeln. Er hatte teilweise schneeweiße Flügel und als ich zum ersten Mal einen kurzen Blick erhaschte, hatte ich nicht die leiseste Idee, was das sein könnte. Der Vogel flog aber auf, so konnte ich einige Fotos machen und schaffte es, ihn zu identifizieren. Ich habe noch nie zuvor einen solchen teilweise albinotischen Wasserläufer gesehen, aber in der Estbirding
Abweichende Vögel Galerie können alle möglichen seltsamen Kreaturen gesehen werden.