Wir assoziieren den Großen Eisvogel mit Misch- oder Laubwald Landschaften und sie fliegen hoch zu den Baumwipfeln. Ihre Raupen ernähren sich an Pappeln oder Espen – wie die englische Version des Namens reflektiert. Ein Suchender auf dem Boden und der Schmetterling wird normalerweise an Wasserpfützen angetroffen, wo die Schmetterlinge zum Trinken hinkommen, dort finden sie auch Mineralstoffe oder auch an frischer Gülle – falls es noch Viehzüchter in der Nachbarschaft gibt.
Der Große Eisvogel gehört sicherlich zu unseren größten Schmetterlingen – seine Flügelspannweite beträgt sieben bis acht Zentimeter. Die Oberseite der Flügel ist hauptsächlich schwärzlich-braun und dunkelgrau gefärbt. Die Flecken auf den Vorderflügeln und das Band am Hinterflügel sind „natürlich weiß“. Die Ränder der Hinterflügel sind mit einem blauen Muster und orangen Bögen verziert. Die Unterseite des Flügels des Großen Eisvogels ist ziemlich bunt.