Wir haben nicht viele Schlingpflanzen oder Lianen um damit zu prahlen, sie sind für die Tropen charakteristischer, sodass sie für uns ein wenig exotisch erscheinen.
Der Hopfen klettert an Bäumen bis zu einer Höhe von sechs Metern, gelegentlich, aber selten, höher. Der teilweise holzige Stamm windet sich nur im Uhrzeigersinn und befestigt sich durch hakenförmige Stacheln an den Stämmen, Blattstielen und auch an den Stängeln der Blütenköpfe
Der Hopfen hat zwei Arten von Blüten: männliche und weibliche, recht unterschiedlich voneinander. Sie wachsen an verschiedenen Individuen; diese Pflanzen sind zweihäusig oder getrennt geschlechtlich. Die männlichen Blütenköpfe sind lang und locker mit Blüten besetzt, die weiblichen Blütenköpfe sind anfangs klein, doch wenn sie reifen werden sie bis vier Zentimeter lang, und erinnern an einen lichten Fichtenzapfen.