Je nach Jahr, doch meistens im Juli legt das Ringelnatter-Weibchen bis zu fünfundzwanzig Eier mit einer ledrigen pergamentartigen dünnen Schale an einem feuchten und warmen Platz. Eine passende Temperatur zur Entwicklung sollte 25-30° betragen, was unsere Sommer meist ermöglichen. Mist, Kompost oder Abfallhaufen, Haufen von faulenden Blättern, dicke Moosschichten, alte verrottete Baumstümpfe, Seetang Bänke an der Küste … werden als Inkubatoren benutzt. Dieses Jahr gibt es wenig Seetang, der höhere Wasserstand hat die Seetang Bänke von den Ufern zurück ins Meer gewaschen.
Mehrere weibliche Ringelnattern können ihre Eier am selben Ort ablegen. Die jungen Ringelnattern schlüpfen meist im August, sind etwas länger als fünfzehn Zentimeter und kriechen sofort auseinander um ihr unabhängiges Schlangenleben zu beginnen. Im September mästen sie sich um bereit für die Überwinterung zu sein – sie probieren alles was sie erwischen doch Regenwürmer sind eine beliebte Sache…. Die Schlangenkinder haben viele Feinde: sie werden von Kranichen und Greifvögeln gejagt, Marderhunden, Füchsen, Iltissen, Wildschweinen und sogar Igel. Sie verkriechen sich zum Winterschlaf r sobald der Nachtfrost kommt.