Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
9.August
Nach beständigen süd-westlichen Winden werden ein paar Tage mit nördlichen oder nord-östlichen Winden erwartet und die Pulgoja-Vogelstation wird wahrscheinlich einen guten Fang machen. So brach ich einmal mehr zur westlichen Küste auf, aber der Plan war, zuerst die besten Watvögelplätze im nordwestlichen Estland zu überprüfen. Aber als ich bereits Läänemaa erreicht hatte, kam die Information, dass sich einmal mehr in Pärnumaa, in Võiste, der Terekwasserläufer (Xenus cinereus) gezeigt hat. Somit drehte ich um und raste sofort nach Võiste. Ich kam dort spät am Abend an, aber glücklicherweise war es noch hell genug für Beobachtungen und dieses Mal (der vierte Versuch in diesem Jahr) gelang es mir endlich, dieses Geschöpf zu sehen. Der Vogel war zusammen mit anderen Watvögeln am gleichen Ort beschäftigt, an dem er schon das erste Mal vor ein paar Tagen gefunden worden war. Der Terekwasserläufer is die 267. Vogelart auf meiner 2012er Jahresliste. Weil ich jetzt schon fast Pulgoja erreicht hatte, werde ich dieses Mal nicht nach Läänemaa zurückkehren. Ich werde einige Tage zum Beringen an der Pulgoja-Vogelstation bleiben.
Mit dem guten Zugwetter waren die Schilfbänke in Pulgoja sichtlich leerer von Vögeln, vom Gezwitscher von gestern blieb heute morgen nur Stille. Aber ein weiterer Wetterwechsel hat neue Vögel in Bewegung gesetzt. Alle unsere Rohrsänger kamen heute in die Netze der Vogelstation (außer Raritäten), zusätzlich Schwalben, Grasmücken, Zilpzalpe, Schwirle, aber auch einige Schafstelzen, Fliegenschnäpper, Bartmeisen, Braunkehlchen und Neuntöter; an aufregenderen Geschöpfen auch ein Kuckuck und ein Hausrotschwanz. So kam eine ziemlich gemischte Gesellschaft im Lauf des Tages an. In diesem Jahr haben > 2000 Vögel an der Pulgoja-Vogelstation einen Ring an ihren Fuß bekommen.