An der 2. Kamera kam kurz darauf Tuuli an, die ebenfalls sofort begann, das Nest instandzusetzen. Am 15. April besuchte ein Schwarzstorch das Nest. Remo, ihr Partner vom letzten Jahr, ließ auf sich warten, so sahen wir Tuuli einige Tage mit einem neuen Partner, den wir aufgrund des hellen Gefieders vorläufig "Mr. Blond" tauften. Gerade noch rechtzeitig tauchte aber Remo doch noch auf und übernahm die Geschäfte am Nest. Am 29. April legte Tuuli ein Ei, das wie am anderen Nest, das einzige blieb. In der Nacht vom 8. auf den 9. Juni schlüpfte ein Küken, das wir Stephi nannten. Leider war unserer Stephi von Anfang an ein problematisches Leben beschert, nach viel Regen hörten wir besorgniserregende Atemgeräusche. Der von Urmas hinzugezogene Tierarzt Dr. Madis Leivits sah jedoch keinen Anlass zum Eingreifen, auch weil die Kameras den natürlichen Ablauf des Nistgeschehens zum Studium zeigen sollen. Nachdem wärmeres Wetter einsetzte, besserten sich die Geräusche. Am 9. Juli bekam Stephi Ringe. Am 25. Juli wurde Stephi erstmals vor laufender Kamera von einem Habicht angegriffen. Der Habicht versuchte es mehrere Male, Stephi konnte ihn aber abwehren und sich auf dem Nest halten. Wir hofften, dass nun das schlimmste hinter uns lag, denn Stephi wurde jeden Tag größer und probierte ihre Flügel. Leider konnte der Habicht am 6. August bei einem erneuten Angriff Stephi aus dem Nest ziehen und sie töten. Der von Forumsmitgliedern sofort alarmierte Joosep konnte am Nest leider nur noch Stephis Überreste bergen und zu Dr. Madis Leivits zur Autopsie bringen. Tuuli und Remo verabschiedeten sich am 21. August von Nest und Kamerazuschauern, wir alle hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder eine erfolgreiche Nestzeit sehen werden. Stephis kurzes Leben kann
hier nachverfolgt werden.
Besonders gefreut haben uns, dass in diesem Jahr das lettische Nest von Metra und Macho im Naturreservat Teiči erfolgreich war. Zusammen mit Zuschauern der Deutschen Wildtierstiftung konnten wir am 1. und 5. Mai Metra bei der Eiablage beobachten. Das erste Küken schlüpfte am 10. Juni und wurde vom beobachtenden lettischen Forum "Miks" getauft. Das zweite Küken schlüpfte am 13. Juni, fiel aber dem angeborenen Verhalten "Kainismus" zum Opfer. Miks ist aber zu einem wunderschönen jungen Adler herangewachsen, der am 21. Juli von Dr. Bergmanis persönlich beringt wurde. Auch Miks musste am 31. Juli mehrfach Habichtangriffe abwehren. Ab dem 12. August unternahm Miks Ausflüge, aber anders als die estnischen Schreiadler, kehrte er immer wieder zum Nest zurück, schlief anfangs dort und wurde dort auch weiter von beiden Eltern gefüttert. Miks Geschichte kann
hier im Forum nachverfolgt werden.