Aroma und Geschmack von Artemisia

Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Wermut oder Wermutkraut
 
Wermut oder Wermutkraut      Koirohi       Artemisia absinthium
 
Der Wermut gehört zu den Artemisia, unterscheidet sich aber von den anderen durch seine gänzlich weißen Blätter und Stängel mit filzartigen Haaren. Meerwermut sieht ähnlich aus, doch in Estland wächst der nur an den Küsten von Saaremaa und ist eine geschützte Art. Es kann mit Beifuß (Artemisia vulgaris) verwechselt werden, doch die Blätter des Beifußes sind auf der Oberseite grün und auf der Unterseite weißlich mit filzartigen Haaren.
 
Artemisias sind oft dominierende Arten in ihren Lebensräumen an der Küste und auf Ödland. Sie vertreiben andere Pflanzen durch Sekretion von Substanzen, die das Wachstum von anderen Pflanzen verhindern und die Keimung derer Samen blockieren. Für Tiere ist ihr starker und teilweise giftiger Geruch inakzeptabel.
 
Wermut ist als Heilpflanze angebaut worden, doch er wächst sehr gut selber in der Natur. Zerdrückt man die Pflanze zwischen den Fingern spüren wir den charakteristischen Geruch der an Absinth oder Wermut erinnert; Bei der Herstellung dieser Getränke wird Wermut verwendet. Wenn man die Finger leckt kann man einen bitter-scharfen Geschmack verspüren. Anhänger medizinischer Kräuter verwenden Wermut erfolgreich für verschiedene Kuren.
 
Wermut auf langen Reisen zu Fuß in die Schuhe zu geben wird in alten Quellen empfohlen, um die Müdigkeit zu verhindern – das Aroma der Pflanze hat eine stimulierende Wirkung.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive