In schattigen Wäldern und an ihren Rändern verraten die kleinen roten Beeren des Zweiblättrigen Schattenblümchens wo sie wachsen. Die Blätter der Pflanze sind herzförmig.
Von der “Weinbeere”, so einer ihrer volkstümlichen Namen, wird gesagt, daß sie Vögel und Tiere, die die Blätter und Beeren fressen ein wenig „betrunken“ macht. Für den Menschen ist das Zweiblättrige Schattenblümchen giftig. Die Frucht enthält einen Samen und das Fruchtfleisch hat einen süßen Geschmack.
Für kleine Kinder, die drei-vier Gramm der Beeren essen wird es gefährlich. Rechenübung: eine Beere mit Samen wiegt ungefähr 0,06 Gramm und an dem Platz wo sie wächst findet man nicht viele von ihnen; eher sind sie ein herbstlicher Genuss für die Augen. So kommen Fälle von Vergiftungen durch das Zweiblättrige Schattenblümchen nicht häufig vor.