Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
Obwohl das Wetter auf der schlechteren Seite sein sollte, fuhr ich dennoch nach Mekikoorma am Lämmijärvesee, um Vögel zu beobachten. Der moderate Gegenwind störte die Vögel nicht sehr und vom Kap Pnevo begann eine überraschende Anzahl von Sperlingsvögeln den See zu überqueren. Zeitweise war der ganze Himmel mit Punkten gefüllt. Im Verlauf von sechs Stunden gelang es mir, annähernd 300 000 ziehende Vögel zu zählen. Wegen der großen Entfernung (2 km) war es fast nicht möglich, die Arten zu bestimmen, aber die Mehrheit der Zugvögel waren wahrscheinlich
Buchfinken (
Fringilla coelebs), im Gewimmel waren auch viele Meisen, Drosseln, Schwalben, Finken und kleinere Sperlingsvögel.
Eichelhäher (
Garrulus glandarius) kamen auch sehr schön herüber - insgesamt >1100 Individuen. Dieses Wirrwarr von Sperlingsvögeln wurde von einer ziemlich großen Anzahl von
Sperbern (
Accipiter nisus) und
Baumfalken (
Falco subbuteo) gefolgt. Direkt vor uns wurde eine Anzahl Finken und Meisen Opfer der Raubvögel. Die Pläne für diesen Herbst, falls das Wetter einigermaßen gut sein wird, sind, in Mehikoorma richtig zu teleskopieren.

Schwarzhalstaucher an den Haaslave-Fischteichen, sogar in diesem weit entfernten, verschwommenen Bild ist die charakteristische Kopf- und Schnabelform der Art sichtbar (Photo: Uku Paal)
Bereits seit Ende August kamen Informationen, dass an den Haaslave-Fischteichen in Tartumaa ein junger
Schwarzhalstaucher (
Podiceps nigricollis) zugegen ist. Da es nicht möglich ist, zwischen die Teiche zur Observierung zu gelangen, wurde nun endlich die Identifikation durch Teleskopieren von hinter dem weit entfernten Zaun genehmigt. Verwirrung wird auch durch die Tatsache entfacht, dass am gleichen Teich auch 2 junge
Ohrentaucher (
Podiceps auritus) anwesend sind, und diese beiden Arten von weitem zu unterscheiden, ist nicht die leichteste Aufgabe. So fuhren wir heute wieder, um von hinter dem Zaun zu spionieren, und glücklicherweise zeigte sich der Schwarzhalstaucher heute ein bisschen besser und es wurde klar, dass wir es mit einem Schwarzhalstaucher zu tun haben! Von wo kam er hierher? Dieser seltene Besucher wurde nun in diesem Jahr an fünf Plätzen in Estland gesehen. Im nahen Aardlasee war ein Paar vor einiger Zeit in diesem Sommer aktiv und es wurde bereits gedacht, dass die Art bleiben würde, um in der Gegend zu brüten, aber die Vögel verschwanden irgendwohin. Vielleicht sind sie nach Haaslava gezogen, um zu brüten? Aber erwachsene Vögel wurden in diesem Sommer hier nicht gesehen.