Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Vom Englischen ins Deutsche: Leonia
Goldammern drängen nicht sonderlich in große Städte, aber in der Umgebung ländliche Orte sind sie während der Brutzeit recht häufig. Der größere Teil unserer Brutvögel verlässt uns Ende Oktober; der Durchzug dauert noch an. Recht viele bleiben über Winter – bis hin zu einigen Hunderttausend.
Das Herbst- und Wintergefieder ist nicht so lebhaft gelb gefärbt wie im Frühjahr. Schauen Sie genau hin, wenn Sie eine Chance dazu haben. Der Bürzel der Goldammer ist rötlich braun, das Rückengefieder schwarz und braun gestreift und das Brustgefieder mehr oder weniger rötlich braun. Das Gefieder der Weibchen und Jungvögel ist stumpfer in der Farbe und am Kopf gibt es weniger Gelb.
Vögel mit ruhigem Verhalten, sie scheinen sich am Boden ein wenig umständlich zu bewegen. Sie sind nicht besonders scheu vor Menschen, bewegen sich in Gruppen, wobei ein wenig Zankerei zum Lebensstil gehört. Sie sind glücklich, ab Boden zu fressen, wenn es dort etwas zu futtern gibt. Im Winter Besucher am Futterhäuschen.