Die Reize der kahlen Esche
Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Eschen-Samen
Esche Harilik saar Fraxinus excelsior
Die hängenden geflügelten Früchte, oder Samaren (Flügelnüsse) der Esche sind bis zu fünf Zentimeter lang, der braune Samen darin beträgt die halbe Länge. Die Früchte reifen im September-Oktober, bleiben aber meist bis zum frühen Frühjahr am Baum. Ein Teil unserer überwinternden Vögel ernährt sich von den Früchten der Esche. Die Esche ist eine Pflanze, die sich durch Wind verbreitet, der Samen fällt wirbelnd auf den Boden und erinnert an die Rotation eines Hubschraubers – ähnlich wie Ahornsamen.
Die tiefschwarzen Knospen sind charakteristisch für kahle Eschen: sie wachsen einander gegenüber auf den geraden grünlich-grauen Trieben. Die Knospe an der Spitze ist größer und die seitlichen Knospen abgerundet in Kegelform, ganz gut in Arnes Foto zu sehen.
Die Rinde eines jungen Baumes ist glatt, grau-grüne Farbe. Erst in höherem Alter wechselt die Rinde am Stamm in eine gräuliche Kruste, die unteren Äste der Krone verwelken und der Stamm wird astfrei. Die Krone eines älteren Baumes, majestätisch und im Moment blattlos und transparent, besteht aus den älteren, dicken und nach unten gekrümmten Zweigen und ihren starken Trieben die sich gen Himmel richten.