Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Sturmmöwen in stürmischer See - Austurgrunne, Vormsi
Unsere zahlreichste Möwenart kann man noch in recht großer Anzahl sehen, sowohl an der Küste als auch an Binnengewässern. In Gruppen warten sie auf passende Winde aus dem Norden um wegzufliegen.
Die Sturmmöwe ist eine kleine Möwe und die einzige die Schiffe auf dem Weg ins Meer begleitet. Im Flugbild sehen wir die gegensätzlichen schwarzen Flügelspitzen mit einigen kleinen weißen Flecken auf der Unterseite der Flügel. Die weiße Möwe hat einen grauen Mantel, weißen Kopf, dunkle Augen, gelben Schnabel, die Füße sind gräulich-gelb. Das Gefieder von Weibchen und Männchen sind gleich. Jungvögel sind dunkel gräulich-braun, der Schwanz mit einem breiten schwarzen Band, die Füße gräulich.
Die Zahl der Überwinterer hängt natürlich vom Wetter ab, von Tausend bis zu Zehntausend Vögel können hier bleiben. Im Wintergefieder sehen wir kleine dunkelgraue Streifen auf dem weißen Kopf der Altvögel.
Ein Anfänger in der Vogelbeobachtung kann die Sturmmöwe mit einer Silbermöwe verwechseln: die Silbermöwe ist fast zweimal so groß wie die Sturmmöwe, der Schnabel der Silbermöwe ist gelb, aber mit einem roten Fleck, die Füße blass rosa und die Augen hell gefärbt.