Webkamerabild: Airras, LK-Forum
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
Feldsperling
Die Männchen und Weibchen des hübsch aussehenden Feldsperlings sind ähnlich. Die Oberseite des Kopfes rötlich braun, die schwarze Kinnfarbe zieht sich bis zu den Augen, schwarze Flecken auf den weißen Backen. Das Rückengefieder ist ein leichtes grau-braun, gestreift mit schwarz, der Bauch "spatzengrau". Zwei weiße Streifen auf den Flügeln, Federn unter den Flügeln gelblich.
Im Winter streifen die Sperlinge auf der Suche nach Futter ziemlich weit umher, wir sehen sie oft in gemischten Schwärmen mit Haussperlingen.
Sie sind unsere langjährigen Heimatsperlinge und ihre Zahl hat über die Jahre nicht besonders abgenommen. Je weiter östlich oder südlich wir kommen, umso häufiger treffen wir sie. In West-Estland ist die Bevölkerung spärlicher und auf den Inseln treffen wir sie sehr selten.
Die Winterzahl wird auf ein paar Hunderttausend Vögel geschätzt. Ein wenig kleiner als Grünfinken, mit einem Gewicht zwischen zwanzig bis dreißig Gramm, Länge weniger als fünfzehn Zentimeter. Wir vergleichen sie mit Grünfinken, denn die Feldsperlinge kommen auch nicht zum Futterhäuschen, um sich nur ein Samenkorn zu stibitzen, sondern verbringen gewöhnlich einige Zeit dort.