In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt bei Rebhühnern

Text: Riho Kinks, EOÜ; Herausgeber von Tiirutaja
Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Silver
Vom Englischen ins Deutsche: Leonia
 
Rebhühner am Straßenrand
 
Rebhuhn    Nurmkana      Perdix perdix
 
Die Estnische Ornithologische Gesellschaft (EOÜ) hat das Rebhuhn zum Vogel des Jahres 2013 gewählt. Dieser Vogel von der Größe eines kleinen Haushuhns lebt hauptsächlich in Kulturlandschaften und ist oft in der Nähe von Bauernhöfen, Scheunen oder anderen menschlichen Ansiedlungen zu finden. Dennoch ist nicht viel über das Leben der Rebhühner bekannt. Man vermutet, dass 4000 ... 8000 Paare in Estland leben, jedoch zeigen neuere Erfassungsdaten, dass die Zahl der Rebhühner deutlich abgenommen hat. Die Pläne zum laufenden Jahr umfassen, mit Unterstützung der Medien und nächtlichen Naturveranstaltungen die Menschen mit dem Rebhuhn bekannt zu machen und mit Hilfe der Vogelbeobachter mehr über diese Art herauszufinden. Um diese Vorhaben zu unterstützen, sind Berichte über Rebhühner, die gesichtet wurden, herzlich willkommen. Dies kann man auf der Homepage des Vogels des Jahres tun, oder auch von einem Smartphone aus direkt vom Ort des Geschehens. Das Wohl des Rebhuhns und die Größe der Völker im Winter und der Bruten werden mit Hilfe eines Fragebogens festgehalten werden. Darüber hinaus gibt es Pläne, Web-Cams an Winterfütterungsstellen von Rebhühnern zu installieren und zu untersuchen, wer die Nester dieser Vögel plündert.
 
Weitere Informationen über das Rebhuhn und die Möglichkeiten der Teilnahme kann man auf der Homepage des Vogels des Jahres finden:
 
Der Newsletter für Vogelfreunde, Tiirutaja Nr. 20, steht ab sofort zur Verfügung, und der Vogel des Jahres ist in der Diskussion: warum das Rebhuhn im Estnischen „nurmkana“ genannt wird und nicht mehr „põldpüü“ und wie die Vögel ihre estnischen Namen erhalten.
Der Erlenzeisig wird vorgestellt und man kann einen Artikel über Fehler im neuen Vogel-Bestimmungsbuch finden, das im Frühjahr veröffentlicht wurde.
 
Tiirutaja Nr. 20.
 
Rebhuhnspuren im Schnee


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive