Überblick von Peep Männil und Marko Kübarsepp
Übersetzung ins Englische: SilverT
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Draußen herrscht betagter Winter – kaltes Wetter, frostige Nächte. Nur ungefähr ein Zentimeter frischer Schnee ist auf den Boden gefallen, doch während sonniger Tage machen die Raben schon recht spielerische Töne. Seit der Wintersonnenwende gibt es eine Stunde mehr Tageslicht.
Wie sehen unsere Wölfe aus?
Der häufigste Farbton der Wölfe, die in Estland leben, ist gelblich-grau mit einer dunkleren Decke auf dem Rücken und Schwanz. Die Wangen und die Unterseite des Halses und Bauches sind weißlich-grau. Die meisten Tiere haben eine dunkle Linie (der sog. Pfotenstreifen) entlang der Vorderseite der Vorderbeine.
Weibliche Wölfe haben eine durchschnittliche Körperlänge von 114 cm, 70 cm Höhe und 33…35 kg Herbst-Wintergewicht, entsprechende Indikatoren für männliche Wölfe sind 124 cm, 76 cm, 38…45 kg. Je nach den Umständen deckt 1…3 kg Fleisch den täglichen Energiebedarf des Wolfes. Unsere Wölfe ernähren sich meist von Schalenwild wie z.B. Wildschwein, Reh, Elch und Hirsch, weniger wichtig sind Biber, Hasen, kleine Nagetiere und kleine Raubtiere. Mit der derzeitigen großen Anzahl an Schalenwild ist der Tisch der Wölfe definitiv gut gedeckt. Unsere Wölfe, die mit Senderhalsbändern ausgestattet wurden, wurden während des Besenderns fotografiert, nachdem die Tiere noch nicht ganz erwacht waren aus der Narkose.

Name: Habe (Bart)
Habe ist ein männlicher Wolf und er wurde am 23.05.2012 um 2 Uhr besendert. Zur Zeit der Gefangennahme wog Habe 40,8 kg. Er hatte 127 cm Körperlänge. Das angenommene Alter war drei Jahre. Wohlgenährt.
Spezielle Merkmale: ein Stück, ca. 2-3 cm, fehlt an seinem linken Ohr.
Im Fall von Habe sind Pfotenstreifen, die bei unseren Wölfen üblich sind, fast nicht vorhanden.

Name: Hall (Grau)
Hall ist ein männlicher Wolf, er wurde am 10.09.2012 um 5:00 besendert. Er hatte während der Gefangennahme ein Gewicht von 40, kg. 124 cm Körperlänge. Angenommenes Alter 1,5 Jahre. Pfotenstreifen sind gut erkennbar und kontrastreich. Verglichen mit Habe ist der Farbton von Halls Fell etwas dunkler
Es ist üblich, dass gut erkennbare Pfotenstreifen in direktem Zusammenhang mit dunklerem Fell stehen. Tiere mit dunklerem Fell (mit dunkel-grauem Rücken) haben auch Fell mit deutlich mehr Gelbtönen.
Innerhalb der Wald-Woche riefen Eesti Matsaselts (Estnische Forst-Gesellschaft) und die Stadtverwaltung von Elva einen Wolf-thematisierten Malwettbewerb aus „Wolf, der Förster“, und einen Waldgeschichten-Wettbewerb für Schüler von Tartumaa.
Wie man teilnehmen kann?