Frühling mit den Augen von Kindern gesehen

Zusammengestellt von Marko Valker, www.silmalk.ee/kool/
 Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Weiße Meereszwiebel, Foto eingesandt von der Uuemõisa Kindergarten–Grundschule , 5. Klasse
 
Ab heute läuft das Bildungsprogramm Projekt „Silma ilma – Auge auf das Wetter“ 3 Wochen lang. Unsere Messergebnisse sind nicht wirklich wissenschaftlich, doch mit Daten von fast eintausend Kindern ist es möglich, den Fortschritt des Frühjahrs ziemlich genau zu beschreiben.
Das Projekt begann mit einem späten Frühjahr und schmelzendem Schnee. Nach der 1. Woche des Projektes ( 15. – 21. April) war die Temperatur am Meer (Läänemaa und Saaremaa) praktisch so kalt wie in Süd-Estland. Jetzt wird es am Festland stetig schneller warm als am Meer. So zeigten die Temperaturen der letzten Woche (29. April bis 5. Mai) schon deutlich, dass Süd Estland die Küsten Landkreise  in Bezug auf Lufttemperatur überholt hat. Die Nordküste war auch einige Grade kälter als Võrumaa. Die Kinder der Paide Parish Kindergarten-Grundschule  notierten am letzten Montag Hagel..
 
Einige interessante Beobachtungen von den Kindern vom Ende der Woche werden hier weitergegeben.
 
Die Bäume treiben aus. Wenn man aus dem Schulfenster schaut,  ist viel Grün zu sehen. Bei genauerer Betrachtung sahen wir, dass die Birke „Mausohr“ Knospen hatte, eine große Knospe hatte sich an der Rosskastanie geöffnet und die winzigen Blätter waren faltig – als ob sie noch verpackt wären. Fliederblätter waren 3-4 Zentimeter lang und im Zentrum der Blätter entdeckten wir einen purpurfarbenen, immer noch geschlossen Blütenstand. Die Eichen blieben in dauerhaftem Winterschlaf und sind gleichmäßig braun. Der weitest entfernte Grasfleck vom Schulhof ist gelb vom Huflattich. Die meisten grünen Farben sind entlang des Kanals, mit den größten Blättern  an Weiden, Vogelkirschen und Pappeln. Den Kindern fiel auf, dass plötzlich viele Leute ihre Zeit im Freien verbringen. Vorher waren nur einige Hundebesitzer mit den Naturfreunden der Klasse 5B spazieren gegangen, jetzt ist die Umgebung des Anne Kanals voller Hektik. Gertu notierte, dass in einem Brutkasten in einer Birke nahe ihrem Zuhause  ein Starenpaar lebt, die im Gesang wetteifern  und sehr schönes goldenes Gefieder haben.
Klasse 5b, Tartu Descartesi Lyzeum
 
Leberblümchen und Buschwindröschen blühen. Bäume und Sträucher haben Mausohren. Wir haben Bachstelzen, Schwalben, Weißstörche und Gänse gesehen. Von den Insekten sahen wir Bienen, Hummeln, Libellen, Wespen. Das Wetter ist wärmer geworden.
4. Klasse Tartu Kivilinna Gymnasium
 
  Der Ahornsaft hat aufgehört zu fließen, die Buschwindröschen im Unterholz fangen an zu blühen, Tulpen in den Gartenbeeten haben Blütenknospen, blühen jedoch noch nicht, wir gingen zum Fischen nach Rotaugen, aber haben noch keine gefangen, Waldböden sind blau mit Leberblümchen, Rasen und Straßenränder beginnen grün zu werden, die ersten Narzissen blühen, das Wetter ist wärmer, die Felder werden bestellt, die Aussaat von Getreide beginnt, Flieder haben offene Blütenknospen, wir sahen die ersten Marienkäfer.
5. Klasse  Leisi Obere Sekundarschule (Saaremaa)
 
Pestwurz am Fluss Põltsamaa, Foto eingeschickt vom Päinurme Internat(6. Klasse)
 
Im Blumenbeet der Schule blühen die Narzissen. Die Beerenbüsche haben kleine Blätter. Fliederblätter  werden jeden Moment herauskommen. Aus der Ferne gesehen scheint die Vogelkirsche grünlich. Wir hörten den Pirol singen.
Sadala Grundschule (Jõgevamaa)
 
Gelbe Buschwindröschen begannen zu blühen und Löwenzahn ist auch zu sehen, das Gras wächst kräftig, der Wald – abhängig von der dominierenden Baumart – bekommt mehr Farbe – gelblich-grün, rötlich. Hyazinthen sind geöffnet in den Gartenbeeten. Stachelbeeren und Vogelkirschen haben schon recht lange und grüne Knospen. Die Kinder sind auf die ersten Zecken getroffen und haben Schnittlauch aus dem Küchengartenbeeten zuhause gegessen.
Pärnu Raeküla Schule, 4. Klasse
 
Viele spannende Fotos und Entdeckungen sind in der Tääksi Grundschule “Siehe das Wetter” Kinder-Blog http://ilmasilmaja.wordpress.com/
 Sie tragen auch zu dem Internationalen Umwelt-Blog GLOBE bei.
 
WETTERBEOBACHTUNGEN:  
 
April 15 - 21, durchschnittliche Lufttemperatur
 
April 29 – May 5, durchschnittliche Lufttemperatur


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive