Fotografiert und geschrieben von Marko Kübarsepp
Übersetzung ins Englische: SilverT
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Eine eher typische Wolfshöhle – buschige alte Lichtung, schlechte Sicht und einige abgebrochene Fichten, die Schutz für die Geburt der Wolfswelpen im Sommer 2008 geboten haben.
Sooma Narional Park, Mai 2008
Die Natur geht durch eindrucksvolle Veränderungen. Die Triebe der Laubbäume wachsen zusehends. Tage und Nächte sind wärmer als normal, Gewitter mit Regen und sogar Hagel waren zeitweise sehr intensiv.
Bis zur letzten Maiwoche werden die Wolfsjungen einige Wochen alt sein. Neugeborene Wolfswelpen wiegen normalerweise zwischen 800 und 1200 gramm. Schon bei der Geburt sind die männlichen Tiere etwas größer als die weiblichen. Das Geburtsgewicht der Nachkommen hängt natürlich von Vererbung und auch der Nahrungsbasis ab. Auch ist bei Würfen die größer als normal sind (6…8 Junge) das Geburtsgewicht der Nachkommen deutlich geringer als in durchschnittlichen Würfen (4…5 Welpen).
In den ersten paar Wochen sind die Neugeborenen eher hilflos und sehen sehr ähnlich wie Deutsche Schäferhunde Welpen aus und sind ausschließlich auf die gleichmäßige Körpertemperatur der Mutter angewiesen. Das erlaubt dem Weibchen nur Ausflüge zu einem nahegelegenen Fluss um ihren Durst zu stillen und dann gleich zu den Jungen zurückzukehren. Zwei-drei Wochen nach der Geburt der Jungen bringen die meisten Wölfinnen ihren Nachwuchs in eine neue Höhle, die normalerweise innerhalb eines halben Kilometers von dem Geburtsplatz entfernt ist.