Braunbärpaarungen haben begonnen

Geschrieben von Bert Rähni
 Übersetzung ins Englische: Liis

Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis 

 
Ende Mai beginnt die Paarungszeit der estnischen Braunbären. Normalerweise leben unsere Bären allein; insbesondere gilt dies für die großen männlichen Bären. Aber gegen Ende Mai, besonders zu Beginn der Hitzeperiode, beginnen die erwachsenen männlichen Bären nach Partnerinnen Ausschau zu halten. Die eineinhalbjährigen Bärenjungen, die die Nähe der großen Männchen fürchten, sind gezwungen, die Mutter zu verlassen. Gelegentlich bleiben Geschwister zusammen, aber manchmal trennen sich die Wege schnell. Offenbar hängt dies von der Persönlichkeit und den gegenseitigen Vorlieben ab. Solche jungen Bären wissen noch nicht wirklich, wie man sich als wahrer König des Waldes benimmt und purzeln mitten am Tag herum, nahe an Dörfern und auf Waldwegen. Es scheint, die großen männlichen Artgenossen sind gefürchteter, als Menschen. Berichte über streunende braune "Pelzkugeln", von der Größe eines großen Hundes, die sich wiederholt auf zwei Beine aufrichten und die Umgebung prüfen, sind in der Tat für die Menschen ein Zeichen für den Beginn der Paarungszeit. So publizierte zum Beispiel die Zeitung Postimees vor ein paar Tagen eine Geschichte über drei Teenagerbären, die nahe Haljala gesehen und fotografiert wurden.
Auch in Alutaguse hat die Bärenpaarungszeit begonnen und am Beobachtungsplatz posieren ständig zwei große "Teddybären". Von Zeit zu Zeit wird die Kamera auch von einem erwachsenen Männchen besucht, aber flitternde Paaren wurden noch nicht gesehen. Am Freitag war ich mit einer Gruppe interessierter Besucher in der Bärenhütte und die jungen Tiere trafen ziemlich früh ein. Fotos durch die Beobachtungsfenster gemacht, zeigen die Unterschiede im Aussehen, wie auch im Charakter. Ein junger Bär war heller, als die anderen, größer und draufgängerischer. Es scheint, dass er die treibende Kraft und Entscheidungsträger war.
 
Fotos HIER
 
Vermutlich paart sich das Weibchen mit mehreren Männchen während der Hitzeperiode und so können die Bärenjungen verschiedene Väter haben. In Sicht der Alutaguse-Beobachtungshütte und in Kamerasicht haben wir die Anwesenheit von zwei großen männlichen Bären,
Sven und Trulla festgestellt. Sven ist größer und heller gefärbt, Trulla dunkler und kleiner. Allerdings scheint im Hinblick auf Charakter Sven ruhiger und sanfter zu sein, Trulla im Gegensatz dazu zudringlicher und aggressiver. Genetisch wurden diese Bären nicht untersucht, und so kann jeder ab hier auf eigene Faust spekulieren. Angesichts der vorliegenden Fakten ist eine weitere interessante Frage ungelöst: letzten Herbst sahen wir eine Bärin mit vier und eine weitere mit drei Jungen an der Hütte: stammen die oben Beschriebenen  von diesen Würfen? Kann sein, aber muss nicht sein, denn wie am Anfang beschrieben, Geschwister können sich unterschiedlich verhalten. Bären sind zahlreich in Alutaguse und so können wir es mit ganz neuen Besuchern zu tun haben.
 
Das Looduskalender-Bärenwebcam-Forum bietet einen guten Überblick über das Tun der beiden jungen Bären:
 
Die Alutaguse-Bärenhütte bietet die Chance Bären in natura zu sehen und zu fotografieren:


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive