1441 einheimische Arten von Gefäßpflanzen wachsen in der Natur Estlands. Fast 6000 sind eingeführt worden, darunter bis zu 2000 Taxa an Bäumen und Sträuchern (Gehölze). Nicht allzu viele von ihnen haben sich eingebürgert oder sind verwildert, wahrscheinlich nicht mehr als 10-15%.
Die Garten- oder vielblättrige Lupine hat die Natur durch die Gartenkultivierung erreicht. Bislang nur in Süd-Estland, aber jetzt können wir sie auf dem gesamten Festland eingebürgert in Sorten mit blauen, weißen oder rosa Blüten antreffen – die Straßenränder sind mit ihnen dekoriert und in den anderen nordischen Ländern ist es ebenso.
Die anspruchslose vielblättrige Lupine mit Hülsenfrucht- oder Leguminosenfamilienblüten wächst auch auf schlechen Böden gut und lässt neben sich wenig Raum für andere Pflanzen übrig. Die Blätter der Lupine sind gut an starke Sonneneinstrahlung angepasst, da die Blätter sich im Tagesverlauf mit der Sonne bewegen, um den ganzen Tag lang parallel zu den eintreffenden Sonnenstrahlen zu stehen.