Taubenkropf-Leimkraut hat ein großes Verbreitungsgebiet, auch in Europa. In Estland und auch in anderen Gebieten, wächst die Pflanze, die zur Familie der Nelkengewächse gehört, auf trockenerem Boden: Wiesen und an der Seite von Feldern, Straßenrändern, Brachland und auch in lichten Wäldern, lange blühend bis September.
Das bescheidene Leimkraut, mit einem graugrünen Stängel bis zu einem halben Meter Länge, passt gut in einen Mittsommer-Blumenstrauß. Der Kelch ist wie eine "Blase" angeschwollen und ist mit einem netzartigen Muster und weißen Blüten bedeckt und der Kelch ist in zwei Teile geteilt - es scheint, als ob es zehn Blütenblätter sind, aber eigentlich sind es nur halb so viele. Blütendolden erscheinen in großer Zahl auf einer Pflanze - bis zu zwanzig.
Und in der Nacht erfüllt das Leimkraut die Luft mit Duft.