Die Lebensräume der Magerwiesen-Margerite sind überall, in Feldern als auf auch Wiesen. Der gemischte Blumenkopf, mit dem gelben Zentrum und weißen strahlenförmigen Blütenblättern, ist auffallend schön. Dazu blühen die Magerwiesen-Margeriten sehr lange, beginnend im Juni und bis zum September, doch manches Mal kann noch ein Strauß Margeriten auf einem brachliegenden Feld im Oktober gepflückt werden.
Der Blumenkopf (“Blüte”) der Magerwiesen-Margerite ähnelt der Acker-Hundskamille (Anthemis arvensis) , aber ist fast zweimal so groß. Einst ein häufiges Feld-Unkraut, wurde die Acker-Hundskamille so selten, dass sogar viele Botaniker sie in der Natur nicht mehr gesehen haben.
“Liebt mich – liebt mich nicht!“ ist ein romantischer Name der Magerwiesen-Margerite, „Hennen Bürzel“ (kanapersed) naturalistischer.