Goldene Zeit der Orchideen

 Fotos Kaido Einama
Übersetzung ins Englische: Liis
Vom Englischen ins Deutsche: Leonia
 
Fuchssches Knabenkraut
 

Fuchssches Knabenkraut    Vööthuul-sõrmkäpp       Dactylorhiza fuchsii

 
Entlang der Ränder von Waldstraßen werden wir jetzt eine ganze Reihe blühender Orchideen finden. Kaido fotografierte sie im  Kakerdaja Moor. Wenn Sie die Art nicht kennen, dann kann jeder sie mit seinem Mobiltelefon fotografieren und versuchen, sie zu Hause zu bestimmen. Es lohnt sich, spezielle Eigenschaften zu beachten.
 
Als Lebensraum bevorzugt das Fuchssche Knabenkraut sumpfige lichte Wälder und Wiesen, an zu trockenen Standorten wird man sie nicht finden. Es ist eine unserer häufigsten Orchideen. Die Blätter sind ein paar Zentimeter breit an der breitesten Stelle mit einer silbrigen Farbe auf der Unterseite. Auf den Blättern finden wir die charakteristischen Flecken oder Punkte, aber sie können auch völlig fehlen. Die Blüten des Fuchsschen Knabenkrauts sind ganz ähnlich den Blüten des gefleckten Knabenkrautes (Dactylorhiza maculata), ebenso wie auch die Lebensräume, und daher sind an solchen Orten Hybriden mit gemischten Eigenschaften entstanden.
 
All unsere Orchideenarten sind gesetzlich geschützt und der Schutz gegen das Pflücken ist völlig begründet:
Wenn die Samen des Fuchsschen Knabenkrauts in passenden Boden geraten, wird die Pflanze ihre ersten grünen Blätter in 3-4 Jahren zeigen und zum ersten Mal nach 5-9 Jahren blühen. Bisweilen ruht die Blüte der Pflanze für einige Jahre; dann wachsen weder Wurzelsprosse im Untergrund noch Blätter – die Pflanze entwickelt sich zu Lasten der Mycorrhiza, um in den folgenden Jahren erneut beginnen zu blühen. Wir können ein sogenanntes gutes Blütenjahre der Orchideen in einem Jahr nach einem verregneten Sommer erwarten.
 
Fuchssches Knabenkraut am Rande einer Schotterstraße 


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive