Braunrote Stendelwurz

Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Braunrote Stendelwurz
 

Braunrote Stendelwurz   Tumepunane neiuvaip        Epipactis atrorubens

 
Die im Hochsommer blühende Pflanze ist eine Pflanze trockener Lebensräume und sie liebt Kalk. Sie kann sogar an Orten gefunden werden, wo andere Vegetation nahezu nicht vorhanden ist – an kiesigen Uferböschungen oder Dünen. In gewissem Sinne kann die Braunrote Stendelwurz sogar als Kulturfolger, ein Begleiter des Menschen, angesehen werden; wenn die Pflanze zu wachsen anfängt auf Kiesrücken während Straßenbauarbeiten zu wachsen, kann das bis zu einem gewissen Grad durch das Vorhandensein des symbiotischen Pilzes, der für das Wachstum der Pflanze nötig ist, erklärt werden.  In Süd-Estland findet man die Braunrote Stendelwurz sehr selten, auf den Inseln und im Westen Estlands ist sie häufig vorhanden.
 
Die Braunrote Stendelwurz hat eine Durchschnittshöhe von einem halben Meter und kann in manchen Jahren in dichten Blütenstand wachsen, da neue junge Pflanzen sich aus dem Seitenteilen des Rhizoms entwickeln. In manchen Jahren können wir nur die Sammlung der letztjährigen Stämme  in so einem Pflanzenbestand finden. Die Pflanze wurde jedoch nicht zerstört, deswegen wird sie uns im kommenden Jahr mit ihrer Blüte erfreuen.  
 
Die kleinen Blüten sind meist dunkelrot, selten grünlich rot oder sehr selten gelblich. Die Blüten sind an der Seite des Stängels, verbreiten einen angenehmen Vanillegeruch. Insekten Bestäuber finden den  Nektar im oberen,  schalenförmigen  Teil der Blume. Der untere Teil der Blütenlippe erinnert ein wenig an die Form eines winzigen blutroten Herzens.
 

Die dunkelrote Farbe fällt an Stängeln auf, Blattränder und Fortpflanzungsorgane und Pflanzen die vollkommen rot sind, sind nicht selten.



 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive