Durchziehende Zugvögel kann man von Anfang September an sehen, die Zug-Beobachtungspunkte sind Kap Põõsaspea, Ristna nina, Suur väin, Saaremaa, Sõrve säär an der nordwestlichen Küste. Der Zug geht auch über den Peipussee; letztlich zu sehen bei Pühajärve. Als Brutvögel in Estland immer an Seen, aber sehr selten, bis zu zehn Paare. Die Zahl der Überwinterer hängt von den Eisverhältnissen ab, in milden Wintern mögen etwa tausend Prachttaucher in unseren Küstengewässern sein.
Das Wintergefieder ist oben gleichmäßig bräunlich-schwarz und unterseits seidig weiß; ein aerodynamischer, einen halben Meter langer Körper, Flügelspannweite einen Meter und einiges mehr. Gewicht ausgewachsener männlicher Vögel über drei, weiblicher Vögel unter drei Kilo.
Eine besonders gefährdete Art und man kann sie erkennen, aber ein gewöhnlicher Vogelbeobachter kann nicht alle kennen – wir können aber immer ein Vogelbestimmungsbuch zu Rate ziehen.