Foto: Peep Käspre
Übersetzung ins Englische: Liis
Vom Englischen ins Deutsche: Leonia
Kanadagänse in Lääne-Virumaa
Kanadagänse Kanada lagle Branta canadensis
Die Kanadagans ist eine fremde Art, die von Menschen aus Nordamerika nach Skandinavien gebracht wurde. Sie hat auch begonnen, in Finnland zu brüten. In Estland sehen wir nur Durchzügler, sowohl im Herbst wie im Frühjahr.
Aus der Ferne könnte eine Kanadagans mit einer der Gattung der Feldgänse verwechselt werden, aber die typischen Merkmale der Art sind weithin sichtbar – der schwarze Kopf und Hals. Kanadagänse haben eine Länge von ungefähr einem Meter, eine Flügelspannweite von mehr als eineinhalb Metern und das Gewicht der Individuen variiert zwischen 2 und 6 Kilo. Die großen Vögel haben nur wenige Feinde.
Kanadagänse haben alle ähnliches Gefieder; das schwarze Gefieder der Jungvögel hinterlässt nur einen matteren Eindruck. Kopf, Hals, Schnabel und Schwanz sind schwarz, Wangen und Unterschwanzfedern weiß, die Seiten längs gestreift in gelblichem Braun, die Vorderseite weißlich mit einer gelblichen Tönung.
Normalerweise futtern sie auf Wiesen und Feldern, ganz wie Peeps Foto zeigt. Natürlich ernähren sie sich auch in flachen Küstengewässern..
Kanadagans-Beobachtungen:
LINK