Bäume des Jahres: Echter Kreuzdorn und Faulbaum

Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
 
Echter Kreuzdorn 
 

Echter Kreuzdorn; Purgier-Kreuzdorn   Harilik türnpuu          Rhamnus catharticus

 

Faulbaum      Harilik paakspuu       Frangula alnus

 
Die Initiative einen "Baum des Jahres" zu wählen kam von Professor Viktor Masing, und das Projekt begann 1996 in der Zeitschrift "Eesti Loodus".
 
Der Kreuzdorn ist nicht sehr bekannt und wird mit dem Faulbaum verwechselt, oder umgekehrt. Er wächst auf trockenen Alvar-Gebieten im Norden und Westen Estlands; dort sehen sie wir öfter als anderswo.
 
Trotz des "puu", was in den estnischen Namen Baum heißt, wachsen beide gewöhnlich als dichte Sträucher. Auf dem Kreuzdorn zeigen sich gerade jetzt die von den Spitzen der Zweige abstehenden charakteristischen Stacheln. Die Früchte sind beerenartige Steinfrüchte, schwarz und klein, mit 2 bis 4 Samen. Der Geschmack ist bitter und widerlich, und sie sind leicht giftig.
 
Verglichen mit den Faulbaumfrüchten, sind die Früchte des Kreuzdorns ziemlich giftig und ein Teil von ihnen bleibt rötlich, ohne schwarz zu werden. Vergleichen Sie die Fotos: die Blätter sind ziemlich ähnlich, und an der nordwestlichen Küste wachsen sie manchmal Seite an Seite.
 
Wir werden sicherlich die Bäume des Jahres detaillierter vorstellen, wenn der Frühling voranschreitet. 
 
Faulbaum
 
Unsere Bäume des Jahres:
1996 – Wacholder  kadakas  Juniperus communis
1997 – Fichte   kuusk  Picea abies
1998 – Eiche    tamm  Quercus robur
1999 – Birke    kask  Betula pendula
2000 – Eberesche    pihlakas  Sorbus aucuparia
2001 – Kiefer     mänd  Pinus sylvestris
2002 – Winter-Linde   pärn  Tilia cordata
2003 – Spitzahorn     vaher  Acer platanoides
2004 – Schwarz-Erle      lepp  Alnus glutinosa
2005 – Zitterpappel    haab  Populus tremula
2006 – Sal-Weide     paju  Salix caprea
2007 – Esche     saar  Fraxinus excelsior
2008 – Eibe     jugapuu  Taxus baccata
2009 – Haselnussstrauch    sarapuu  Corylus avellana
2010 – Traubenkirsche    toomingas Prunus padus
2011 – Bergulme & Flatterulme  jalakas & künnapuu  Ulmus glabra,  Ulmus laevis
2012 – (Kultur) Apfel  õunapuu  Malus domestica;  Malus sylvestris
2013 – Schneeball   lodjapuu  Viburnum opulus


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive