Webcam Bild aufgenommen von Lispet, LK Forum
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Kleiber Puukoristaja Sitta europaea
Kleiber sind extrem treu zu ihrem Brutplatz, bewachen ihr Revier das ganze Jahr über, so können wir Paare geschäftig miteinander, oft genug an dem Futterhäuschen sehen.
Der Körper des stromlinienförmigen Kleibers endet mit kurzem kräftigem Schwanz. Krone und Rückgefieder bläulich grau, Unterseite weißlich, weiße Spitzen an rostfarbenen Federn die die Unterseite des Schwanzes bedecken. Körperlänge bleibt unter 15 Zentimeter, Gewicht etwas über zwanzig Gramm. Ein ins Auge fallender schwarzer Augenstreif erstreckt sich bis auf die Schulter des Vogels, Schnabel dunkelgrau, lang und kräftig. Männchen und Weibchen haben ähnliche Gefieder.
Unsere einzigen Vögel, die an Bäumen mit dem Kopf nach unten laufen können, ohne die Hilfe sich dabei mit dem Schwanz abzustützen, wie es Spechte oder Baumläufer tun. Die bräunliche-gelben Beine des Kleibers sind sehr kurz, aber die Zehen haben eine sehr große Spanne und lange scharfe Krallen. Am Boden bewegen sie sich hüpfend. In der Nachbarschaft sind sie mit Gruppen von Meisen unterwegs.
Am Futterhäuschen packen sie einige Sonnenblumenkerne in den Schnabel, um sie in Ruhe irgendwo fressen zu können, oder sie als Vorrat zu verstecken, z.B. in Baumrinden. Alle Arten von Samen sind gut für Kleiber, aber auch Speck. Wenn Sie irgendwo eine schöne Hafergarbe hängen haben, kann die die Präferenz für Kleiber sein.
Der Kleiber ist ein „tollkühner“ Vogel – weder Angst vor Mensch noch vor Katzen. Andere Vögel am Futterhäuschen ziehen sich zurück, wenn der „Boss“ dort ist; sie kennen ihren heimischen Garten und all die Bewohner sehr gut.
Wer die Zeit und Lust hat, kann einem Kleiber beibringen aus der Hand im heimischen Garten zu fressen.
Auf dem Festland von Estland sind Kleiber häufig, auf unseren Inseln selten. Die Anzahl im Winter wird auf einige Hunderttausend Vögel geschätzt, zusammen mit denen, die aus dem Norden angekommen sind. Die Winter Gartenvogel Zählung wird den Stand in diesem Jahr zeigen.
Kleiber Beobachtungen:
LINK
Foto: Arne Ader
Kleiber