Vorläufige Ergebnisse der Winter Gartenvogel Zählung 2014

Information der Estnischen Ornithologischen Gesellschaft
Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Kohlmeise und Haussperling
 
Bei der Winter Gartenvogel Zählung, die letztes Wochenende zum fünften Mal stattgefunden hat, wurden, der ersten vorläufigen Daten zufolge, mehr als 60 000 Vögel gesehen. Bis Montagfrüh hatten 2500 Vogelfreunde ihre Beobachtungen eingereicht und sie hatten an 1650 Örtlichkeiten in ganz Estland Vögel beobachtet.
 
Die Beobachtungen können noch bis 3. Februar eingereicht werden; danach wird die endgültige Anzahl der Teilnehmer bekannt sein. Die Teilnehmerzahlen, geschätzt mehr als ein Drittel höher als letztes Jahr, wird den Wert der gesammelten Daten erhöhen und zuverlässigere Schlussfolgerungen können gezogen werden, die Veränderungen der Artenzusammensetzung und Anzahl unserer Winter Gartenvögel betreffend. Die wachsende Beliebtheit der Vogelzählung wird durch die Tatsache veranschaulicht, das nach den vorläufigen Daten die Hälfte der Beobachter zum ersten Mal bei der Gartenvogel Zählung teilgenommen hat. Insgesamt haben Vogelfreunde mehr als 60 000 Vögel von mindestens 58 verschiedenen Arten beobachten.
 
Die am häufigsten vorkommende Art war wieder die Kohlmeise, die mehr als 24% der Gesamtzahl der beobachteten Vögel ausmachte. Wie in vergangenen Jahren kamen Feldsperling, Haussperling, Grünfink und Gimpel unter die ersten fünf. Den Beobachtungen von vielen Beobachtern zufolge hatten die Wetterbedingungen die Vogelbeobachtung begünstigt und an mehreren Orten wurden mehr Vögel als üblich gesehen. Unter den aufregenderen Arten wurden Graureiher, Habichtskauz, Raubwürger und der Vogel des Jahres, der Eisvogel, gesehen.
 
 
Die Estnische Ornithologische Gesellschaft dankt allen Teilnehmern an der Gartenvogel Zählung! 
 
Bitte beachten Sie: Ihre Beobachtungsergebnisse müssen bis spätestens 3. Februar eingereicht werden. Sie können auf der Gartenvogel Beobachtung Webseite eingereicht werden:
 
Alle Beobachtungen, die schon eingereicht wurden und deren Standorte auf der Karte, können in Echtzeit auf der Webseite verfolgt werden. Wir freuen uns auch auf die Fragebögen von Beobachtungspunkten, wo es keine Vögel während der Stunde der Beobachtung gab. Die endgültige Zusammenfassung wird Anfang März veröffentlicht.  
 
Beobachtete Vogelarten 
Stand 27. Januar 08.00 Uhr
 
1          Kohlmeise; Rasvatihane             14569          24,3%
2          Feldsperling; Põldvarblane          8821          14,7%
3          Grünfink; Rohevint                  8039          13,4%
4          Haussperling; Koduvarblane     5011           8,4%
5          Gimpel; Leevike                      2966           4,9%
6          Nebelkrähe;  Hallvares              2467           4,1%
7          Blaumeise; Sinitihane               2322           3,9%
8          Dohle; Hakk                            1710           2,9%
9          Amsel; Musträstas                 1308           2,2%
10        Elster;  Harakas                        1287           2,1%
 
Zusätzliche Information:
Aarne Tuule, Winter Gartenvogel Koordinator
58002869


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive