Von Baummardern, Waldiltissen und Honigbienen

Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Baummarder 
 

Baummarder           Metsnugis             Martes martes

 
  Europäischer-/Waldiltis     Tuhkur oder tõhk     Mustela putorius
 
Februar, und der Schneeteppich mit einer dicken Eiskruste lockt Räuber für leichte Beute an – Baummarder und Waldiltisse – an Bienenstöcken, wo sie sich durch das Einflugloch oder einen größeren Riss, wo immer ihre Zähne Halt finden, einen Weg in den Bienenstock nagen können. Ein kleines Raubtier kann einen kleinen Bienenstock in einem kurzen Zeitraum vernichten, sowohl die Bienen, als auch den Honig fressen. Imker versuchen die möglichen Stellen für Angriffe mit Metallbeschlägen oder Netzen zu sichern.
 
Bis heute gibt es nur in Virumaa und im südöstlichen Estland Schnee bis zum Knöchel. Der Boden ist meist kahl und es ist leicht für kleine Raubtiere die Anzahl kleiner Nagetiere zu dezimieren – wir haben viele davon. Es scheint, dass die Bienen in diesem Winter meist in Ruhe gelassen wurden.
 
Waldiltis
 
In West Estland und auf den Inseln war das Wetter sonnig und fast windstill am letzten Dienstag, und in einigen Bienenstöcken machten die Bienen Reinigungsflüge – an solch frühen Reinigungsflüge kann man sich nicht erinnern. In Virumaa und Süd Estland begann die Sonne die Luft erst am Nachmittag zu wärmen, die Bienen waren ruhig in ihren Stöcken. Reinigungsflüge leiten die Frühjahrsaktivitäten in einer Bienenkolonie...


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive