Erlenkätzchen – Brot kätzchen

Foto Kristel Vilbaste
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Erlenkätzchen
 

Erle; Grau-/Weißerle    Hall lepp oder  valge lepp    Alnus incana

 
Die männlichen Kätzchen der Erle haben unseren Vorfahren eine reiche Getreideernte prophezeit, doch die dunkel gefärbten Samenbehälter oder „Erlenzapfen“ die an den Bäumen im Frühjahr lange ohne Samen sind – Hungerkätzchen, tragen die Zeichen eines Mangeljahres.
 
Eine Redensart als Beweis: Erlenkätzchen – Brotkätzchen, Birkenkätzchen – Gerstenkätzchen, Espenkätzchen – Haferkätzchen, Erlenzapfen – Hungerzapfen.
 
Anzeichen für eine gute Getreideernte waren überall in der Natur zu sehen. Die Grauerle ist unser schnellst wachsende Baum Art, weit verbreitet auf Feldern, Wiesen und Weiden in der letzten Dekade des vergangenen Jahrhunderts. Außerdem  wachsen Espen, Weißbirken, Palmkätzchen in natürlich bestehender Art von Wald, aber auch Eichen, Ahorne und Vogelkirschen. Ohne menschliche Eingriffe werden wir irgendwann einmal erleben, wie Fichten anfangen, das zu übernehmen. Der Boden unter Erlen ist fruchtbar und eigentlich wächst der Wald erstaunlich schnell. 


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive