Historische Blüte der Kräuterkundler

Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Baldrian 
 

Echter Baldrian    Harilik palderjan      Valeriana officinalis

 
Baldrian wird seit Tausenden von Jahren – in der Volksmedizin, und von Pharmazeuten bis heute, verwendet.
 
Die Baldrianblüte in Wiesen erinnert an einen Doldenblütler oder eine Pflanze aus der Petersilien Familie. Aber es ist eine mehrjährige Pflanze, verwandt mit der Rubiaceae oder Geißblattgewächsen.
 
Der große Blütenstand, eine zusammengesetzte Trugdolde, verziert durch rosa-farbene trichterförmige Blüten, etwas unterschiedlich zu Doldenblütlern und nicht in Büscheln von einheitlicher Länge. Die Pflanze kann bis zu einem Meter hoch werden, abhängig vom Standort – in trockenen bewaldeten Wiesen sind die Pflanzen niedriger, in feuchten gefluteten Flussauen üppiger; so gibt es unterschiedlich aussehende Pflanzen. Die schlanken Blätter der Pflanze sind ungleichmäßig gefiedert, bestehend aus bis zu 11 Fiedern und die Endfieder ist kleiner.
 
Identifizierung kann nicht schief gehen, wenn die Pflanze mit der Wurzel herausgezogen wird: dann ist der bekannte Baldriangeruch wahrnehmbar.
 
Baldrian 


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive