Text und Fotos Ave Liivamägi
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Spiegelfleck-Dickkopffalter Uneliblikas Heteropterus morpheus
Der Flugmodus dieses hübschen Schmetterlings ist eigenartig. Der Spiegelfleck-Dickkopffalter hüpft oder springt in der Luft ganz so, als würde er mit einer unsichtbaren Luftmasse über der Vegetation kollidieren. Die Ziellosigkeit des Fluges dieses Schmetterlings ist auch offensichtlich, und macht den Eindruck dass der Schmetterling schläfrig oder etwas betrunken ist. Daher kommt der lateinische und estnische Namen des Schmetterlings „morpheus“ bzw. „uneliblikas“ (Schlaf Schmetterling).
Ähnlich dem Flugmodus fällt das Äußere des Spiegelfleck-Dickkopffalters ins Auge, besonders die Unterseite der Hinterflügel, die dunkel eingegrenzten weißen Ovale auf einem gelben Hintergrund haben. Der Spiegelfleck-Dickkopffalter ist nicht kleinlich sein wunderschönes Flügelmuster zu zeigen. Die meiste Zeit sitzt er mit gefalteten Flügeln auf der Vegetation. Demgegenüber wird die Oberfläche der Flügel, die eher uninteressant erscheint, Vorübergehenden weniger häufig präsentiert.

Oberfläche der Flügel des Spiegelfleck-Dickkopffalters.
Als Lebensraum bevorzugt er Wiesen und Waldränder. Als Futterpflanzen der Raupen dienen verschiedene Gräser, wie Perlgräser und Reitgras Arten.
Dieses Jahr scheinen die Spiegelfleck-Dickkopffalter häufiger als in vergangenen Jahren zu sehen sein.