Besseres Zugwetter kann es für die Vögel kaum geben. Nordwind, der am Nachmittag nachließ, gute Sicht – was mehr kann sich ein Zugvogel noch wünschen.
Im Herbst ziehen ungefähr 70 000 Weißwangengänse durch Estland, die Vögel haben sowohl in der Tundra Russlands, als auch in Novaya Zemlya gebrütet haben. Bis vor einigen Jahrzehnten machten sie nur auf dem Frühjahrszug Rast in Estland. Unabhängig von der Tatsache, dass Weißwangengänse in Estland nicht gejagt werden sind sie extrem vorsichtige Vögel. Für die Nahrungssuche werden nur große offene Wiesen und Felder gewählt und die können recht weit entfernt von den Übernachtungsplätzen an der Küste liegen.
Unter den Gänsearten sind sie die meisten in der Anzahl des Herbstzuges. Das Gefieder der Weißwangengänse ist weiß-schwarz-grau gemustert, sowohl der Schnabel als auch die Beine sind schwarz und die charakteristischen Merkmale, die „weißen Wangen“ sind von weitem sichtbar. Das Flugbild ist dem der Graugänse sehr ähnlich aber sie sind kleiner und ungefähr ein Drittel leichter als die Graugänse – sie wiegen einige Kilo.
Ein durchziehender laut rufender Schwarm zieht mit ihrer Lautstärke die Aufmerksamkeit an, doch irgendwie klingt das nicht wie das charakteristische Geschnatter der Gänse.