Fotos: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Vom Englischen ins Deutsche: Leonia
Singschwan Laululuik Cygnus cygnus
Zwergschwan Väikeluik Cygnus columbianus bewickii
Gute Stellen zur Beobachtung der November-Züge sind das Silma Natur-Reservat, die Haapsalu-Bucht, Väike Väin, Matsalu und die Küste bei Häädemeeste. Die Herbstzieher sind mehr als 7000 von Finnlands Nationalvogel.
Diese prachtvollen Vögel werden ziemlich häufig mit dem Zwergschwan verwechselt, kleiner, aber sehr ähnlich aussehend, der in Estland später als die Singschwäne eintrifft: ihre Brutgebiete liegen einfach weiter im Norden.
Der Singschwan ist massiger, mit längerem Hals und einem gelberen Schnabel. Zugegebenermaßen wird nur ein erfahrener Vogelkenner in der Lage sein zu sagen, was es ist, wenn man einen Schwarm Schwäne in der Ferne sieht, und zudem ziehen und ernähren sie sich häufig in gemischten Gruppen.
Mehr als 20.000 Zwergschwäne ziehen im Herbst durch Estland und sie sind auch in großer Zahl an den Küsten des Peipussees zu sehen
Singschwäne und Zwergschwäne. Matsalu-Bucht
Arnes Foto ist gut geeignet, Sing- und Zwergschwäne miteinander zu vergleichen. Der Unterschied zwischen den beiden Vögeln links ist sehr gering, nicht wahr?
Die Geschichte des finnischen Nationalvogels während des vergangenen Jahrhunderts:
Im Norden waren Schwäne Beutevögel und sie waren in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts nahezu vollständig ausgerottet – die Zahl der Brutvögel wurde auf nur 150 Singschwan-Paare in Nordfinnland geschätzt. In den 50er Jahren veränderte sich die allgemeine Haltung der Gesellschaft und Singschwäne wurden geschützt. Langsam begannen ihre Zahlen sich zu erholen und erreichten 1.500 Paare im Jahr 1990, und in diesem Jahr brüteten 7000 Singschwan-Paare in ganz Finnland. Die Vögel, die in früherer Zeit nur in den Tundragebieten zu finden waren, brüten jetzt auch an der Südküste.
Singschwanbeobachtungen: LINK