Während der letzten eineinhalb Monate hat die Schweine-Kamera das globale Internet-Netzwerk verstopft und dies hat natürlich Fragen aufgeworfen und Neugierde geweckt. Fragen waren im Wesentlichen wie das Übertragungssystem arbeitet, und ob es möglich ist, ein Bild, das größer, schärfer, etc. ist, zu bekommen.
Marti von Kernel hat gezeichnet und erklärt, wie die Schweinekamera schematisch funktioniert:

Arvi hat gerade einen
Post im Looduskalender-Forum zum gleichen Thema geschrieben, mit diesen englischen Übersetzungen, die wir von ihm ausgeliehen haben - Danke!
Innerhalb von eineinhalb Monaten wurde unsere Estnische Schweine-Kamera (oder Wald-Kamera) 2 Millionen Mal aufgerufen, so hat sich die Zahl der Zuschauer sehr schnell verdoppelt. Die riesige Menge an Information, die durch den EENet-Server geschickt wurde, hat uns gezwungen, die Bildauflösung zu halbieren. Aber dadurch können nun doppelt so viele zur gleichen Zeit zuschauen. Es wären wahrscheinlich sogar noch mehr Zuschauer, wenn die Serverkapazität erhöht werden würde. Im Prinzip wäre dies nur durch Hinzufügen eines weiteren Servers möglich, und das ist in der momentanen finanziellen Situation nicht so leicht. Wir möchten die Bildqualität nicht noch weiter reduzieren, so wird es manchmal einfach notwendig sein, ein paar Minuten zu warten und dann noch einmal zu versuchen den Stream zu starten - von 3000 Zuschauern wird immer der eine oder andere wegfallen ... Bei den gegenwärtigen 700/Mbit/s sind 3000 gleichzeitige Zuschauer das Limit der Serverkapazität. Dies beantwortet auch, warum das Bild nicht größer oder schärfer ist - dadurch würde das Volumen der übertragenen Information auch beträchtlich wachsen.
Viele haben offenkundig bemerkt, dass es während der letzten paar Tage keine Unterbrechungen bei der Schweine-Kamera mehr gab. Die früheren Probleme wurden von einem Piratenuser innerhalb der gleichen Mobilfunkturmzone verursacht. Hoffentlich wurde er endgültig entfernt.
Dass das Bild auf dem Bildschirm einfriert oder ruckelt, hat nichts mit dem Signal aus dem Wald zu tun, sondern eher mit der Last in Ihrem eigenen lokalen Netzwerk - ich selbst finde in diesen Fällen meist, dass die Kinder auch die Kamera in einem anderen Zimmer anschauen ... Eine 1Mbit/s-Geschwindigkeit erlaubt nicht wirklich das Beobachten von zwei Streams zur gleichen Zeit!
(NB: Der Text wurde bereits 2009 zu Beginn der Wildschwein-Kamera erstellt, aber nie ins Deutsche übersetzt, gibt also den Stand von 2009 wieder. Einiges hat sich seither geändert, anderes ist aber noch gültig).