Viele Vögel am Vogelbeobachtungstag in Estlands Städten

Bericht von  Tarvo Valker, Koordinator der Veranstaltung
Fotos vom Haapsalu Vogelbeobachtungstag:  Arvo Tarmula
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
 
Die vorläufige Übersicht des Städte Vogelbeobachtungtages der Intercity-Vogelrallye ist fertig. Dieses Jahr haben insgesamt 115 Menschen an der Aktion teilgenommen, 43 Teams repräsentiert in 18 estnischen Städten. Wobei die Anzahl der Teilnehmer vergleichbar mit letztem Jahr, die Gesamtzahl der beobachteten Vogelarten – 116 – ein Rekord in der 14-jährigen Geschichte der Aktion ist. Das kommt allerdings nicht von einer Erhöhung der Anzahl der Vögel in Städten, sondern wegen der Fülle der Zugvögel, die hier, dank des warmen frühen Frühjahres, ankamen.
 
 
Der freundliche Intercity Wettbewerb wurde dieses Mal von Pärnu mit 88 Arten gewonnen, gefolgt von Tallin (82 Arten) und Haapsalu (81 Arten). Es ist erwähnenswert, dass nie vorher mehr als 80 Arten in irgendeiner Stadt beobachtet wurden.
 
Ein neuer Rekord wurde auch bei der Artenzählung der Städte im Landesinneren  gesetzt – wieder in Tartu, wo 75 verschiedene Arten notiert wurden.
 
Zu den Teams, die größte Anzahl von Arten wurde von Margus Ellermaa und Andrea Maier (Pärnu 82 Arten) gemeldet und von Alpo Koukila, Tarvo Valker, Marki Valker, Hille Viigipuu (Haapsalu, 77 Arten). Beide Teams machten den  Städte Vogelbeobachtungstag als Öko-Tour, das bedeutet, keine Motorfahrzeuge wurden in der Rallye benutzt.
 
Es gab viele aufregende Beobachtungen und viele Beobachter haben diese schon schnell in der Artenvielfalt Datenbank eingetragen. Einige erwähnenswerte Beobachtungen waren Kanadagans, Silberreiher, Eisvogel, Wasseramsel, Waldwasserläufer, Birkhuhn, Sperlingskauz. Insgesamt wurden 7 Spechtarten gesehen, 3 Eulenarten und 2 Hühnervögel.
 
Von erwarteten Zugvögeln wurden keine Heckenbraunelle (wenn auch von einem Beobachter in Haapsalu berichtet) noch Hausrotschwanz gesehen.
 
Der vollständige Bericht mit der Liste von allen Arten und Spitzen Arten werden schon am Montag auf der Webseite der Estnischen Ornithologischen Gesellschaft veröffentlicht.
 
Glücklichen Vogel Frühling!
 
 


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive