Die Perseiden Nächte sind gekommen

Foto Kalle Rahu
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Sternenhimmel
 
Wenn die Dunkelheit hereinbricht, schauen Sie nach dem Polarstern und erkunden den Himmel. Die ersten Perseiden könnten wie kurze Blitze scheinen aber die Augen werden sich bald gewöhnen.
 
Der Meteorschauer der Perseiden hat seinen Namen vom Sternbild Perseus. Die Herkunft des Meteorstroms ist vom Kometen Swift-Tuttle, der eine lange Wolke kosmischer Materie hinter sich herzieht. Die Meteoren, genannt Sternschnuppen, sind eigentlich fliegendes Gestein, das sich in einer Geschwindigkeit von 60 km pro Sekunde bewegt und aufleuchtet, wenn es in die Erdatmosphäre eintritt.
 
Das schöne Wetter begünstigt die Himmelsbeobachtung und der Neumond stört nicht mit zu viel Licht (die Luftverschmutzung in den Städten stört jedoch). Die dunkelste Zeit wird während dem zunehmenden Mond sein – ab15. August.
 
Wo soll man nach den Perseiden am Himmel suchen? Stehen Sie mit Blick nach Norden und Osten, ungefähr 35 Grad gen Osten vom wirklichen Norden aus, und schauen sie ungefähr 30-40 Grad über den Horizont. Der sogenannte Sternenfall ist jedes Jahr am spektakulärsten am 12. August, aber auch einige Tage davor und danach (in der Nacht zum 10. August waren die Perseiden schon zu sehen).
 
Bringen Sie auch gute Freunde und Sternschnuppen Wünsche mit in die Sommernacht.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive