Fotos Arne Ader
Naturklänge Veljo Runnel
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
Rauchschwalben
Rauchschwalbe Suitsupääsuke Hirundo rustica
Anfang Juni hatten die meisten unserer Rauchschwalben mit dem Nisten begonnen. Das Weibchen legte wie üblich 4-5 Eier. Die Schwalbenküken schlüpften um Mittsommer und begannen um den 10.-15. Juli das Nest zu verlassen. Während des Tages sitzen sie oft auf Stromleitungen; dort können die jungen Rauchschwalben mit ihren kurzen Schwänzen fälschlicherweise für Mehlschwalben gehalten werden, die einen ähnlich kurzen und nicht so tief gegabelten Schwanz haben (finden Sie die jungen Rauchschwalben auf Arnes Foto). Ein Teil der Erwachsenen hat sich zu einer neuen Brut niedergelassen.
Die nicht nistenden Erwachsenen und die Jugendlichen der ersten Brut begannen sich in der zweiten Julihälfte in Schwärmen zu sammeln; Nächte werden in den Schilfbänken an den Ufern größerer Seen oder Meeresbuchten oder im Gestrüpp dort verbracht. An einigen Standorten können die Schwärme jedes Jahr erwartet werden.
Gegen Ende August - Anfang September, vor Sonnenuntergang und bei ruhigem, spätsommerlichem Wetter, treffen wir Rauchschwalben in größter Zahl, weil nun auch die nördlichen Nister hier angekommen sind. An einigen Übernachtungsplätzen können sich tausende Rauchschwalben versammeln. Nahe an Gewässern ist die Luft wärmer, Insekten zahlreicher und sogar große Schwärme teilen dort Nahrung am Abend wie auch Morgens.
In Schwärmen sind sie besser gegen Feinde geschützt, besonders die gerade flügge gewordenen und noch nicht sehr erfahrenen Jugendlichen, die noch immer eine leichte Beute für einen Sperber oder Baumfalken sind.
Veljo Runnel hat Rauchschwalben in Palupõhja aufgenommen:
LINK
Rauchschwalben in Schilfbank