Aarne Tuule, EOÜ Vogel-des-Jahres-Arbeitsgruppe
Foto Urmas Sellis
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
Wespenbussard
Das Ende des Augusts war angenehm um das letzte Sommerwetter und Ferien zu genießen, nicht nur für Menschen, auch für Vögel. Nach der anstrengenden Brutzeit haben die meisten Vögel jetzt Zeit, sich um sich selber zu kümmern, obwohl da noch einige Arten sind, deren Junge erst jetzt das Nest verlassen. Eine dieser Arten ist der Wespenbussard, Vogel des Jahres, der als einer der spätesten Nister in Estland jetzt mit dem gerade flügge gewordenen Nachwuchs beschäftigt ist.
Der Sommer dieses Vogels, der im späten Mai ankommt und sich von Insekten ernährt, ist kurz und vergeht schnell. Bald nach dem Ausfliegen der Jungen brechen sie auf die lange Migration in die tropischen Überwinterungsgebiete in Zentralafrika auf. Um die zwei- oder dreitausend Wespenbussarde migrieren aus Estland nach Nigeria und die angrenzenden Gebiete. Ob diese Länder auch damit einverstanden sind, diese Migranten zu empfangen frägt niemand - Bussarde erkennen keine nationalen Grenzen an, und die günstigen Überwinterungsgebiete sind die gefährliche Reise wert. Wespenbussarde mussten bereits wiederholte Male vor den regelmäßig unerträglichen Konditionen in Europa fliehen: der Weg ist bekannt.
Im späten August und der ersten Septemberhälfte sind so die sonst so heimlichen Wespenbussarde öfters zu sehen und zu hören.
Zusätzlich zu unseren einheimischen Vögeln, passieren zu dieser Zeit die Wespenbussarde unserer nördlichen Nachbarn Estland, und so dies ist die beste Zeit um Wespenbussarde zu beobachten.
Sehen und hören Sie, wie ein Wespenbussard zu erkennen ist:
LINK
Achten Sie darauf, Ihre Bussardbeobachtungen in den E-Fragebogen des Vogel des Jahres einzutragen:
LINK
Mehr Informationen:
Die Vögel des Jahres sind die Bussarde:
LINK