Foto Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
Überwinternde Zackeneule. Piusa Höhlen
Zacken-/ Zimteule/ Orangefarbene Zackeneule/ Sturmhaube/ Näscherin/ Dotterweidenspinner/ Zuckereule Keldriöölane Scoliopteryx libatrix
Olivbrauner Höhlenspanner Paakspuu-vaksik Triphosa dubitata
In einem altmodischen Keller halten sich normalerweise Äpfel, Eingemachtes und Wurzelgemüse gut und die Konditionen passen auch Wintergästen: an den Wänden oder an der Decke können wir hellbeflügelte Zackeneulen und Olivebraune Höhlenspanner mit dunkleren Flügeln sehen: ein guter Platz um den Winter in Ruhe zu überleben. Für Insektenfreunde, bieten Keller, Höhlen, alte Hütten und sogar Brunnen fast immer etwas Interessantes. Wenn man erst ein Anfänger ist mit wirbellosen Tieren kann man schon im heimischen Keller aufregende Dinge finden.
Zackeneulen kommen relativ häufig vor, und sind eine der wenigen Schmetterlingsarten, die in unseren Kellern im Erwachsenenstadium überwintern. Unter Schmetterlingen gelten sie als langlebig, da sie mehr als ein Jahr überleben können. Die zweite Generation der Imagines dieses Jahres schlüpften im Juli und sie flogen noch in den ersten Novembertagen dieses erstaunlich warmen Herbstes herum (sonst suchen sie normalerweise ihre Überwinterungsplätze im Oktober auf). Eine ziemlich bunter Falter; die Hinterflügel sind grau und die durchschnittliche Flügelspannweite beträgt 45 Millimeter.
Der Olivebraune Höhlenspanner hat dunkle Flügel; er ist etwas kleiner als die Zackeneule und die zweite Generation der Erwachsenen kann man im August herumfliegen sehen.
Foto Veljo Runnel
Olivbrauner Höhlenspanner