Bild von der Webcam eingefangen von Hagnat, LK-Forum
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Felis silvestris
Wie üblich stellen wir die Vögel, die wir in der Kamerasicht sehen können, vor, und das sind nicht wenige.
Kohlmeise Rasvatihane Parus major
Als erster Besucher in der Morgendämmerung kommt ein älteres Kohlmeisenmännchen an. Er hat vermutlich die Nacht irgendwo in der Nähe des Futterhäuschens verbracht. Manchmal kann er nicht einmal gesehen werden, nur gehört.
Über den Winter versammeln sich Kohlmeisen in der Nähe menschlicher Siedlungen und es gibt genug Gründe dafür. Um die Nacht zu verbringen kann ein Spalt in einem Kamin, eine Balkonecke, ein Schornstein oder ein Holzstoß an Häusern mit offenem Kamin, oder eine Nistbox für die Sommerbrut nützlich sein: Plätze die Schutz bieten und nahe am Futter sind; zusätzlich ist es in den Städten ein paar Grad wärmer, als im Wald.
Kohlmeisen haben weder die Angewohnheit, noch den Instinkt, für sich selbst Wintervorräte zu sammeln, aber sie sind äußerst geschickt beim Finden von Samen, die von anderen Singvögeln oder anderen Meisen in Baumritzen versteckt wurden.
Kohlmeisen sind größer als all die anderen Meisen: Länge bis zu 15 Zentimeter, Gewicht um die zwanzig Gramm. Schätzungsweise 0,6 bis 1,2 Millionen Vögel verbringen den Winter in Estland; wenn die Wintervogelzählung beendet ist, können wir die Zahl präziser berichten.
Neben dem schwarzen Kopfgefieder machen die strahlend weißen Backen und das schwarze Band auf der gelben Brust auf sich aufmerksam. Der Schwanz, wie auch die Flügel, sind blaugrau; die Flügel haben ein deutliches weißes Band. Das Rückengefieder ist grünlich gelb, der Nackenfleck gelb. Augen sind dunkelbraun, Schnabel schwarz und Beine blaugrau. Eine recht farbenfrohe Kreatur, nicht wahr?
Fotos Arne Ader
Kohlmeise
Ist es möglich den Unterschied zwischen den recht ähnlich aussehenden Geschlechtern der Kohlmeisen festzustellen? Ist es, aber die Charakteristiken unten sind keine feststehenden Regeln.
Die erwachsenen männlichen Vögel werden von einer breiteren schwarzen "Krawatte" auf der Brust gekennzeichnet, die sich auf dem Bauch etwas verbreitert. Das Kopfgefieder scheint auch glänzender und ihr Verhalten am Futterhäuschen dominanter.
Das Unterbauchband der Weibchen und der Jugendlichen vom letzten Sommer ist deutlich schmäler und hinterlässt manchmal einen ungleichmäßigen Eindruck.
In der Kamerasicht sehen wir während eines Tages etwa 30 Individuen in Aktion. Sonnenblumenkerne werden geschnappt und der Meisenknödel besucht, in der Reihenfolge der Wichtigkeit, und die Äste der nahegelegenen Bäume werden auch von den stärkeren Individuen besetzt.
Wenn die Bäuche voll sind, bewegt sich die Meisengruppe vom Futterhäuschen weg, um zu erforschen, was in Otepää passiert, oder welches Futter an anderen Futterplätzen in der Umgebung angeboten wird. Sie bewegen sich immer in Gruppen, denen sich häufig andere Singvögel anschließen. Beachten Sie dies - die Vögel halten einen "sinnvollen Abstand" zueinander, wenn jemand zu nahe rückt, kann ein Streit entstehen.
In den nächsten paar Monaten wird es Veränderungen im Verhalten der Kohlmeisen geben und wir werden versuchen, ihr Tun im Auge zu behalten. Bereits im Januar, wenn das Wetter wärmer wird, werden wir ihre Rufe hören.
Die Ereignisse des Tages werden seit Start der Kamera im LK-Forum reflektiert:
LINK