Zwei Millionen Zugvögel bei Põõsaspea

Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Nonnengänse im Vorland von Põõsaspea.
 
Siehe auch im Beobachtungs-Tagebuch von Põõsaspea:
 
Die Zahl für diese Saison liegt jetzt bei 2 Millionen! Eine vorbeiziehende Eisente hat um 10:10 diese magische Zahl abgeschlossen.
 
1,85 Millionen sind Wasservögel (Enten, Gänse, Taucher und andere) und 0,15 Millionen sind Pieper und Möwen.
 
Ungefähr 6-7 Millionen Wasservögel ziehen von der europäischen Taigazone und der westsibirischen Tundra nach Nordwest Europa (einschließlich dem Baltikum und der Nordsee) zum Überwintern. Die Anzahl war noch viel größer aber durch die Abnahme der Anzahl der Eisenten (durch die Ölpest in der Ostsee) wurde die Zahl stark nach unten gezogen. Gleichzeitig nahm die Anzahl der Gänse, Nonnengänse und Trauerenten zu, aber nicht um so viel, dass die Zahl von 9 Millionen in den 90-iger Jahren erreicht werden konnte.
 
Die Ansammlung der Zugvögel bei Põõsaspea ist absolut fantastisch, sogar am besten Beobachtungspunkt im östlichen Finnland (am direkten Migrationspfad zwischen dem westlichen Sibirien und Nordwest Europa) wurden nur ein paar Prozent im Vergleich mit der Anzahl bei Põõsaspea beobachtet.
 
Wenn auch bei den jungen Trauerenten ein starker Rückgang verzeichnet wurde, war gleichzeitig ein fantastischer Anstieg bei den jungen Eisenten zu beobachten. Trotzdem haben wir bei
Põõsaspea eher wenige Eisenten gezählt, 250 000, was Mitte der 90-iger Jahre grade mal die Summe eines Tages war. Wenn man bedenkt, dass fast keine Eisenten in diesem Herbst an der finnischen Küste zu beobachten waren, ist deshalb die Abnahme des Bestandes hauptsächlich auf den
Põõsaspea-Zugweg konzentriert.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive