Das Wechseln der Farbe beim Fellwechsel der Schneehasen findet im Oktober-November statt, kann sich aber auch aus verschiedenen Gründen in die Länge ziehen. Unserer Ansicht nach ziemlich unlogisch mit "schwarzem" Untergrund, aber die Beine und der Bauch werden zuerst weiß, erst danach der Rücken und Hals. Die Ohrspitzen bleiben auch im Winter schwarz. Die ersten Anzeichen für einen Wechsel kommen wahrscheinlich durch das Licht - kürzere Tage, der Winter kommt und dieses Signal ist jedes Jahr dasselbe. Der Temperatursturz wäre das nächste Anzeichen.
Der Wechsel ist nicht bei allen zur gleichen Zeit: die Jungen dieses Jahres aus dem ersten Wurf, die im April - Mai geboren sind und schon fast die Größe eines ausgewachsenen Hasen haben, haben schon mit dem Fellwechsel begonnen und nach ihnen folgen die späteren Würfe und die erwachsenen Hasen. Der vollständige Winterpelz hat ungefähr eineinhalb Mal so viele Haare wie der Sommerpelz und die Haare sind bis zu einem Zentimeter lang – ein sehr kräftezehrender Vorgang.
Der Schneehase ist seit langer Zeit in Estland zuhause, er hat es zusammen mit dem Elch unmittelbar nach der Eiszeit geschafft hier sesshaft zu werden, also vor mehr als zehntausend Jahren, dank des vorhandenen passenden Futters.
Über die Fressgewohnheiten der Schneehasen werden wir berichten, wenn der richtige Winter kommt.