Der Winter klopft an der Tür, Meisen am Fenster

Text: Eet Tuule, Aarne Tuule, Tallinn Bird Club
Foto:  Aarne Tuule
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Der Winter kommt. Ob es ein richtiger Winter wird oder wiederum eine irgendwie namenlose Jahreszeit, werden wir bald feststellen. Aber im Moment jedenfalls klopft er an die Tür. Und die Meisen klopfen ans Fenster, immer öfter. Auch an unser Gewissen. Es ist jetzt wirklich die richtige Zeit anzufangen den kleinen Vögeln Extrafutter zu geben. Diejenigen, die im Wald spazieren gehen werden bald feststellen, dass entfernt von Siedlungen viel weniger Meisenscharen  sind als in bebauten Gebieten. In der Nähe von menschlichen Besiedlungen gibt es immer irgendetwas für den Schnabel. Aber auch das wird seltener; das Wetter wird rauher und es gibt immer weniger Tageslicht. Wir brauchen nicht weiter zu reden, sollten besser sofort mit der Fütterung der Singvögel anfangen. Hilfe ist ganz sicherlich nötig, sowohl in Bauernhöfen und Dörfern als auch in Städten.
 
Was und wie viel soll man den Meisen, Kleiber, Grünfinken, Gimpel und vielen anderen gefiederten Gästen anbieten? Darüber wird jedes Jahr viel geredet, und so werden wir hier nur einiges Grundsätzliches wiederholen. Sobald das Füttern der Vögel begonnen hat, ist es wichtig es regelmäßig fortzuführen! der Stoffwechsel der Vögel ist schnell und früh sind sie schon bei Dämmerung vor Ort. Strenge Kälte, Schneesturm, strenger Frost oder dickes Eis an Bäumen nach Tauwetter - all diese Dinge machen das Leben für unsere Wintervögel sehr schwierig und bringen sie sogar in Gefahr. Ganz besonders wenn solche Wechselwetter über einige Zeit herrschen. Dann brauchen sie mehr Futter.
 
Wie die Menschen so brauchen auch Vögel abwechslungsreiches Futter. Es genügt nicht, ihnen nur Sonnenblumenkerne zu geben, die Futtermischungen, die in Läden angeboten werden sind besser, oder man kann selbst eine abwechslungsreiche Mischung zusammenstellen. Meisen knödel, die man aufhängen kann und die nicht täglich erneuert werden müssen passen für bequeme Vogelfreunde. Haferflocken und Margarine oder ungesalzenes Fett passen auch. Salz sollte man auf jeden Fall für kleine Vögel vermeiden - Schmalz für die Meisen sollte auch salzlos sein. Unter winterlichen Bedingungen sollte eine Regel für die Auswahl des Futters sein, es soll eine Ergänzung sein. Das Futter sollte auch von Wind, Regen und Schnee geschützt sein. Das Schlemmen am Futterplatz sollte unerwünschte Fremde so schwierig wie möglich gemacht werden und wir sollten nach Feinden Ausschau halten - zu allererst nach Katzen. So - verbinde das Schöne mit dem Nützlichen ....

 
Sinitihane pekiga maiustamas.


 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive