Adler Winter Webcam Gäste - Buntspecht

Foto: Arne Ader
Übersetzung ins Englische: Liis
Übersetzung vom Englischen ins Deutsche: Brit
 
Buntspecht.
 
Buntspecht
Suur – kirjurähn
 
 
Im Bild der Kamera zeigen sich wohlbekannte Darsteller und der Buntspecht ist der bekannteste von allen Spechtarten in Estland.
Das farbige Wahrzeichen des Männchens ist der rote Genickfleck (siehe Arnes Foto auf dem der Fleck zu sehen ist). Schwarzer Oberkopf, weiße Flecken an den Schultern, rote Federn an der Unterseite des Schwanzes das haben beide, sowohl Männchen als auch Weibchen - momentan eine eher leuchtende Erscheinung in der Natur. Im Herbst und Winter leben sie vorwiegend von Samen der Nadelbäume. "Schmieden" können in Ritzen der Rinde, Baumstümpfen, Astgabeln sein aber auch in Laubbäumen oder Nadelbäumen oder Totholz. Der Zapfen wird mit dem Kopfende nach oben eingekeilt und wird zuerst auf der einen Seite von Samen befreit, dann umgedreht und auf der anderen Seite fertig bearbeitet. Der abgearbeitete Zapfen auf dem Boden unter der Schmiede sieht zerrupft aus, nur der untere Teil des Zapfens ist unbearbeitet. Die "Handschrift" des Buntspechtes unterscheidet sich deutlich von Zapfen die von Mäusen benagt sind.
Hier kann man den Buntspecht beim Bearbeiten eines Zapfens sehen - LINK
Eine Schätzung wie viele überwintern kann bis zu dreihunderttausend Individuen gehen. Den Buntspechten geht es gut, ihre Anzahl wächst.



 

EST EN DE ES RU  FORUM

       

Nachrichtenarchive